Wärmedämmung der Fenster am Wohnmobil
Die Wärmedämmung der Fenster am Wohnmobil ist ein recht interessantes Thema, denn im Winter verliert man an Wärme, die man zuvor beim heizen erzeugt hat, die man im Hochsommer durch die Scheiben nach innen gerne vermeiden würde.
Die einfachste Möglichkeit, das zu realisieren ist isolieren. Und das am besten mit gutem Material vom Fachmann.

Die Wärmedämmung an den seitlichen Klappfenstern ist deutlich einfacher anzufertigen, deswegen habe ich sie selbst gemacht.
Die Wärmedämmung für die Frontscheibe ist da schon eine andere Hausnummer. Weil die Frontscheibendämmung mit durch die vorderen Seitenscheiben getragen werden soll, habe ich sie vom Fachmann machen lassen.
Und selbst bei dem extremen Sommer in 2018 konnte ich die Innentemperatur regeln. Selbst ohne Klimaanlage ist die Temperatur nicht über die Außentemperatur in schattigen Bereichen gestiegen.

Und was im Sommer kühl hält verhindert im Winter, dass die Wärme, gerade durch die große Frontscheibe nach außen entweicht. Und ganz nebenbei beschlägt die Frontscheibe auch bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius im Innenbereich nicht mehr.
Die Wärmedämmung der Frontscheibe und der vorderen seitlichen Scheiben ist in ca. 5 Minuten angebracht, aber auch wieder weg gebaut.
Die Dämmung der Klappscheiben habe ich bisher immer nur im Hochsommer angebracht und das auch nur, wenn wie längere Zeit gestanden haben. Da ist der Zeitaufwand inklusive der großen Dachluke schon mit 15-20 Minuten zu veranschlagen.