DJI-Mavic-Mini Camping Mühlenteich

DJI-Mavic-Mini

DJI-Mavic-Mini Camping Mühlenteich

Es macht unendlich Spaß, mit dem DJI-Mavic-Mini zu fliegen und deswegen hier ein Video von meinem Urlaub im Juli 2020 bei Walsrode.

Der Platz ist sehr idyllisch gelegen und es ist auch sehr leise dort. 

Campingplatz Mühlenteich
Campingplatz Mühlenteich Quelle:Google

Campingplatz Mühlenteich in Düshorn bei Walsrode zur Homepage

Wenn der TÜV quer schießt

Wenn der TÜV quer schießt

Im September 2019 habe ich es dann auch einmal erlebt, wenn der TÜV quer schießt und den Urlaub gefährdet. Aber Alles einmal der Reihe nach, dass sie auch die zeitlichen Abläufe erfahren.

Der Urlaub ist geplant, es soll in diesem Jahr ein Italien-Urlaub werden. Zunächst einmal an den Lago die Maggiore und dann weiter runter in die Bucht von Genua. Aber zunächst einmal, wie in jedem Jahr vorher geschwind zum TÜV, dass auch Alles seine Ordnung hat.

Schon im vergangen Jahr hat der TÜV die vier (ich habe ja einen Doppel-Achser) hinteren Stoßdämpfer angemahnt. Und ich habe sie in diesem Jahr auch ausgetauscht. 

Von Rost im vorderen Bereich war da noch nicht die Rede. Aber nun hat mich der TÜV-Prüfer darauf hin gewiesen, dass es einige Stellen an meinem Vorderbau gibt, wegen denen er mir keine Plakette erteilen wird.

Bodenseeurlaub

Geplanter Urlaub im Eimer. Aber Urlaub sollte trotzdem sein, nur halt, weil TüV bereits abgelaufen, nicht mehr im Ausland.

Wir haben kurzerhand umgeplant, sind in Deutschland geblieben und haben den Bodensee erkundet. War auch ein wundervoller Urlaub! In Deutschland wäre es mi egal gewesen, wenn ich in eine Kontrolle komme. Im Ausland weiß ich nicht, wie man in der Schweiz oder Italien reagiert hätte, falls es überhaupt Jemanden interessiert hätte.

Resumé Wohnmobil 2018

Sommerabdeckung gegen die starke Erwärmung

Für 2018 habe ich 117 Nutzungstage aufgezeichnet, wobei wir 10.133 km gefahren sind. 

Die Gesamtkosten für Alles was das Wohnmobil betrifft, betragen dabei 7.965,75 .- € was einen Betrag von 68,08.- € pro Nutzungstag entspricht.

 Das beinhaltet die 1.122,61 Liter Diesel, wie auch 932,21.- € Reparaturkosten, Fahrzeugkosten 2.278,13 .-€

Für Stellplätze (51 Tage) haben wir 366.- €, Landstrom 47,50 .- € Gasflaschen 220,65 .- € bezahlt, was auch in der Gesamtrechnung enthalten ist. Es gibt noch viele Punkte, die Geld kosten (Steuer, Versicherung, Ausstattungsdetails oder Zubehör und sich summieren, die ich aber hier nicht einzel aufzählen möchte.

Für 2019 stehen für den TÜV größere Reparaturen und Neuteile an, das fällt die Rechnung dann wohl schlechter aus.

Alles in Allem sind wir mit einer Tages pauschale von 68,08 .- € Freizeitkosten für 2 Personen und einen Hund pro Tag durchaus zufrieden, zumal wie ja nun kein kleines Wohnmobil haben und das ganze Jahr über unterwegs sind.

Im Gegenzug wäre ein Hotel für die Zeit deutlich teurer, da dann ja auch ein Fahrzeug und dessen Nutzung pro Tag dazu gerechnet werden müsste, was in meiner Rechnung oben ja bereits enthalten ist.

Resumé Wohnmobil 2017

Shiva 2

Das Resumé Wohnmobil 2017 

Meine Frau sagt immer, ich wäre ein Korinthen Kacker 😉 weil ich mich so sehr für die Details interessiere. Ich führe gerne Buch über das, was so passiert. Auch über die Nutzung unserer Wohnmobile. Wenn ich für das Jahr 2017 und die Fahrten mit unserem Shiva II Resumé Wohnmobil 2017 ziehen will, dann sieht das folgendermaßen aus.

 Wir haben unser Wohnmobil an genau 157 Tagen in diesem Jahr auch als Wohnmobil genutzt. Dazu haben wir wenigstens die Nacht im Wohnmobil verbracht. Mit Kochen, Toilette etc.

Von diesen 157 Tagen haben wir exakt 55 Tage auf Stellplätzen verbracht, die dafür auch eine Gebühr nehmen. Das waren insgesamt 425,20.- €. Im Schnitt haben wir also 7,73.-€ pro SP/Tag verwendet.

Über das ganze Jahr haben wir 16x 11kg Gasflaschen benötigt. Eingeschlossen sind hier der Verbrauch, um das Wohnmobil vor dem Einfrieren zu schützen. Also auch die Zeit, die wir nicht unterwegs waren.

Da wir auch in den verschiedensten Versionen den Gas-Service vor Ort genutzt haben, komme ich auf einen Durchschnitt von 18,10.-€ pro Flasche.

Wir haben insgesamt eine Strecke von 8.695 km zurückgelegt. Das schließt aber auch 490 km ein, die es nicht als Wohnmobil genutzt wurde. Ab und an ist es auch einfach nur Fahrzeug, oder Transportmittel. Dabei hat unser Ducato 230, der sich unter dem Aufbau befindet einen Durchschnittsverbrauch von 10,92 l/100km. 

Ach ja. Mit den Fahrrädern sind wir auch gefahren. Oft aber auch zu Fuß unterwegs, weil wir ja unserem Hund auch gerecht werden möchten.

So haben wir aber trotzdem in 46 Stunden und 2 Minuten, 607 km auf den Drahteseln verbracht. Wir sind ja auch nur Spazier-Strampler.

Die Solar-Anlage hat mit der einen 120WP Platte über das Jahr 4.923 Ah geliefert, was einem Strom von 59,08 kWh entspricht.

Hier muss ich mir noch was einfallen lassen. Ab Oktober bis in den März hinein ist eine liegende Platte völlig ineffizient. Auch wenn die Sonne vom Himmel brennt. Hier kommt wohl eine 2.Platte mit extra Regler als mobile Variante zum Ausrichten zum Einsatz.

Was fehlt noch?

Ach ja, der Inverter. Im Frühjahr habe ich mir ja ein Aggregat zugelegt. In unseren Breiten und bei Nutzung im ganzen Jahr kommt es halt vor, dass die Sonne und/oder beim Fahren nicht der ausreichende Strom zusammen kommt. Den Motor laufen lassen, damit die Akkus nachgeladen werden ist nicht im Sinne des Erfinders. 

Und Ab und An will man ja auch mal 220V nutzen, die dann über den Wander aus den Batterien einfach nicht mehr zu realisieren sind.

Warum also nicht 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen? Batterien nachladen, während ich 220V extern zur Verfügung habe?

Deswegen wurde es dann auch ein Inverter, mit Selbstregelung und angenehm Leise. Und der durfte im Jahr 2017 ganze 9h 25min seinen Job machen.

Feine Sache, wenn man so etwas hinten in seiner Garage stehen hat.

Naja, bleiben noch die Reparaturen. Setze ich mal voraus, dass ich selbst schrauben kann und nicht für jedes Ding in die Werkstatt muss, dann habe ich für die Lichtmaschine und den Auspuff 241.- € an Reparaturen für den Ducato investiert. Meine eigene Leistung rechne ich nicht.

Die rechne ich ja auch nicht für die undichte Heizung. Sie ist dann (auch selbst gemacht) mit Ersatzteilen und Heizungs-Flüssigkeit mit 101,70,-€ zu Buche geschlagen.

Fazit über das gesamte Jahr: wir waren very amused mit unserem Wohnmobil und wo es uns hin getragen hat. Der Virus mit dem WoMo fahren sitzt tief und wird gut gepflegt, dass er auch wächst und gedeiht.

Es ist einfach eine ganz einfache Art, sein Leben zu genießen. 

Macht das Beste draus und werdet gesund Alt, um eure Tage zu genießen.

Willkommen in 2018.